Inhalt
Kinder
Krabbelgruppe Mini-Treff

Wir singen, hören Geschichten, beten, basteln, frühstücken, machen Finger- und Bewegungsspiele, backen, ... und haben viel Zeit miteinander zu spielen und uns auszutauschen.

Schaut doch mal bei uns vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Kontaktperson
Rosi Junker
E-Mail an Rosi Junker
Jungenjungschar
Bist du zwischen 7 und 14 Jahren alt?
Hast Lust auf:
- Geländespiele
- Sport
- Musik machen
- Jungs in deinem Alter treffen
- Quizspiele
- Geschicklichkeitsspiele
- Klettern
- Spannende Geschichten aus der Bibel hören
... und noch vieles mehr?
Dann besuche uns doch mal. Wir treffen uns immer mittwochs von 17.30-19.00 Uhr im CVJM Vereinshaus am Liesch... Wir würden uns freuen, wenn du mal vorbei schaust.

Zeltlager
Das größte Highlight ist mit Sicherheit das alljährliche Jungscharzeltlager. Das heißt eine Woche nur unter Jungs Sport machen, Geschichten aus der Bibel hören, Geländespiele machen, im Zelt schlafen, Lagerfeuer, Nachtwache mit Überfällen und vieles andere mehr... Hast du Lust mitzukommen?

Anmeldung hier zum Download.
Kontaktperson
Robin Frank
E-Mail an Robin Frank
Mädchenjungschar
Hallo Du!

Hast Du nicht Lust, mit vielen gleichaltrigen Mädchen (8-13 Jahre) folgende Dinge zu machen:

...und gemeinsam Geschichten von Gott hören.
Doch?
Na, dann komm doch einfach mal vorbei!
Treffpunkt: Ev. Vereinshaus (Am Liesch)
Zeit: Dienstags, 17.30-18.45 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Dich!
Kontaktperson
Heidi Schindler
E-Mail an Heidi Schindler
Jugend
Mädchenkreis
Wir sind die Mädels vom Mädchenkreis...
Wir sind ca. 10 Mädels im Alter von 13 bis 22 Jahren und treffen uns zusammen mit 3 Mitarbeiterinnen immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr (oder schon mal etwas länger) im Vereinshaus.
Unser Programm ist ganz vielfältig und besteht zum Beispiel aus Kochen, Filme schauen, Basteln, Singen, Beten, Spielen, Essen, Wellness, Chillen und vor allem aus Lachen. Natürlich gibt es jedes Mal eine Andacht und in regelmäßigen Abständen auch einen Themenabend oder eine Bibelarbeit (z.B. zur Jahreslosung). Dabei erfahren wir immer wieder aufs Neue, wie sehr Gott uns liebt und wie dies unser Leben prägen und verändern kann.

Zweimal im Jahr führen wir unser „Café Klatsch“ durch, ein offenes Café am Sonntagnachmittag mit leckeren Torten, frischen Waffeln und unserer Kaffee-Flatrate. Die Hälfte des Erlöses kommt immer unserem Patenkind im Sibongile Day and Night Center in Südafrika zugute.

Einmal im Jahr wartet unser Highlight, das Mädchenkreis-Wochenende mit Vereinshaus-Übernachtung, auf uns. Dabei freuen wir uns immer auf ein besonderes Programm wie z.B. einen Zoobesuch oder ein Erlebnisprogramm im Kletterwald.

Wir freuen uns, wenn noch mehr Mädels zu uns kommen und bei uns dabei sein wollen.
Die Mädels vom Mädchenkreis (MÄK)
Zitate der Mädels
Im MÄK ist es immer richtig schön! Egal, ob wir uns wie gewohnt donnerstags abends treffen oder etwas Besonderes starten, ist Spaß vorprogrammiert. Und neben unseren alten Traditionen wie dem Wettbewerb zur „Hausfrau des Jahres“, einem Themenabend zur Jahreslosung oder Minigolfen, probieren wir auch immer wieder neue Sachen aus. Das ist echt super :-) (Theresa)
Im Mädchenkreis machen wir viele tolle Sachen. Es gibt immer was zu lachen und wenn man neu ist, wird man herzlich aufgenommen. Es ist wie eine kleine Familie <3 (Alissa)
Der Mädchenkreis ist für mich ein Ort, wo man lachen kann, bis einem der Bauch weh tut und über ernste Dinge reden kann. Wo man sogar beim Abwasch Spaß hat und mit all seinen Macken so angenommen wird, wie man ist. Wo man gutes Essen kocht, Lieder gurgelt, über den Glauben spricht, kreativ ist, Gutes für Körper und Geist tut und neue Freunde findet. (Tabea)
Kochen, backen, beten lachen; spielen quatschen, etwas Kreatives machen – eine fröhliche Gruppe mit ganz tollen Menschen, zu der ich immer wieder gerne komme, auch wenn ich eigentlich schon zu alt dafür bin ;-) (Franzi)
Kontaktperson
Katharina Gruhn
E-Mail an Katharina Gruhn
Jungenschaft
Wer sind wir?
Wir treffen uns regelmäßig, um in Gemeinschaft Gott, Jesus Christus und uns gegenseitig kennenzulernen. Dazu gehören auch gemeinsame Erlebnisse: Klettern, Kochen, Fußball spielen, zusammen abhängen, Darts, Tischfußball und Billard, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Pokern, Fahrradfahren, Schwimmen gehen uvm.
Auf unserer Facebookseite informieren wir über unsere Aktivitäten, damit sich jeder selbst ein Bild machen kann.

Wer ist eingeladen?
Alle Jungen und jungen Männer von 13 bis 18 Jahren sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Ich will mitmachen!
Super! Melde Dich bitte bei Armin Loth oder Martin Heilmann. Wir freuen uns, von Dir zu hören.
Termine
Hier findest Du unsere aktuellen Termine.
Kontaktpersonen
Armin Loth
E-Mail an Armin Loth
Martin Heilmann
E-Mail an Martin Heilmann
Martin Thomas
E-Mail an Martin Thomas
Sportarbeit
Sportarbeit im CVJM
Das Ziel der Sportarbeit im CVJM lässt sich kurz zusammenfassen in dem Satz: Spiel und Sport unter Gottes Wort! Die Arbeit geschieht unter zwei Aspekten:
- Freizeitsport in verschiedenen Altersstufen und Sportarten;
- Leistungssport mit dem Ziel einer guten Leistung im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten (vor allem in der Leichtathletik).
Im CVJM Dreis-Tiefenbach werden Übungs- bzw. Trainingsstunden für Leichtathletik, Volleyball und Freizeitsport (verschiedene Altersstufen) angeboten.
- Die Leichtathleten nehmen an Sportfesten im CVJM und DLV teil und starten bei Wald- und Straßenläufen.
- Die Volleyballspieler/-spielerinnen nehmen hauptsächlich an Hallen- und Freiluft-Turnieren des CVJM teil, sowohl im CVJM-Kreisverband als auch im CVJM-Westbund.
- Die Freizeitsportler spielen gerne Ball- und sonstige Spiele für Gruppen.
Zeiten & Orte
Tag | Zeit | Was oder wer? | Wo? |
---|---|---|---|
montags & donnerstags | 17.00-18.30 Uhr | Kindersport & Leichtathletik | Halle oder Sportplatz |
montags | 18.30-20.00 Uhr | Männer | Halle |
montags | 20.00-22.00 Uhr | Freizeitsport für junge Erwachsene ab 14 Jahre | Halle |
mittwochs | 16.00-17.00 Uhr | Jungschar | Halle |
freitags | 18.00-20.00 Uhr | Volleyball | Halle |
Kontaktperson
Christoph Mertens
E-Mail an Christoph Mertens
Musikarbeit